
“Die Essenz des Coachings”
Die Coachingausbildung in nur 4 Tagen
oder an 2 Wochenenden
Kannst du in 4 Tagen lernen zu coachen? Selbstverständlich!
Das haben wir inzwischen schon hundertfach bewiesen. Doch wie ist das möglich?
Als wir die Ausbildung 2014 entwickelt haben, mussten wir erstmal klären, was Coaching genau ist. Bis dahin gab es keine Definition von Coaching, die wirklich schlüssig erschien.
Nick knackte dieses Rätsel und fand die Unterscheidung in Klärungscoaching und Persönlichkeitscoaching.
Das Persönlichkeitscoaching arbeitet an Ängsten und einschränkenden Überzeugungen. Es schafft den Zugang zu persönlichen Ressourcen, die aus verschiedenen Gründen gerade nicht zugänglich sind. Das Persönlichkeitscoaching ist von der Zielsetzung her einer Therapie sehr ähnlich und das lernst du hier NICHT!
Das Klärungscoaching überprüft die gewünschten Ergebnisse hinsichtlich der dahinterliegenden Motivation und der nötigen Ressourcen und entwickelt daraus einen Handlungsplan. Das Klärungscoaching ist von der Herangehensweise eng verwandt mit einer Beratung und das kann man prima in 4 Tagen lernen.
Warum haben wir uns für eine so kurze Coachingausbildung entschieden?
Auf Grund unserer eigenen Erfahrungen
Wir haben selbst viele Aus- und Weiterbildungen absolviert und dabei einiges an Zeit und Geld investiert. Alle diese Aus- und Weiterbildungen hatten eines gemeinsam: Nur einen Bruchteil des Erlernten haben wir später in der Praxis wirklich benötigt. Außerdem haben wir dadurch erst sehr spät angefangen, mit echten Klient*innen zu arbeiten. Viele unserer damaligen Mit-Teilnehmer*innen haben in Sachen eigene persönliche Weiterentwicklung sehr von diesen Ausbildungen profitiert.
Gleichzeitig fühlten sie sich aber nicht in der Lage, selbst zu coachen. Und das nach mehreren Ausbildungsjahren und etlichen Tausend Euro Teilnahmegebühren.
Das wollten wir ändern!
Und das führte uns zu einer zentralen Frage:
Was braucht es wirklich,
um erfolgreich zu coachen?
Um erfolgreich zu coachen, brauchst du vor allem eins: Erfahrung.
Deswegen ist unsere Coaching Ausbildung so gestaltet, dass du möglichst schnell eigene Erfahrungen sammelst. Kurzen Theorie-Inputs folgen sofort Anwendungsübungen. Bereits im 2. Teil unserer Ausbildung coacht ihr euch nur noch gegenseitig und bekommt von allen Seiten Feedback, um euch weiter zu verbessern.
Du lernst bei uns alles Nötige, um vollständige Klärungscoachings sicher durchzuführen. Damit kannst du im Anschluss sofort loslegen und weitere Praxiserfahrungen sammeln. Je nachdem, wie sicher du dich fühlst, sammelst du diese in Peergroups, im Bekanntenkreis, in deinem Arbeitsumfeld oder natürlich schon mit echten Klient*innen.
Das führt uns zu der nächsten Frage:
Kannst du nach einer so kurzen Ausbildung wirklich sicher coachen?
Einige Teilnehmer können das tatsächlich bereits nach dem 1. Ausbildungsblock.
Wir haben sehr intensiv daran gearbeitet herauszufinden, was essentiell für erfolgreiches Coaching ist. Wir haben tatsächlich auch immer wieder Teilnehmer*innen, die nach dem 1. Ausbildungsblock bereits erfolgreich mit echten Klient*innen arbeiten.
Im Normalfall wirst du aber nach der Ausbildung erst voll motiviert weitere Praxiserfahrung sammeln und darüber nach und nach an Sicherheit gewinnen. Unser Ausbildungssystem ermöglicht dir diesen schnellen und sicheren Start, weil es auf das Wesentliche reduziert und damit klarer und übersichtlicher ist als andere Ausbildungen.
Damit du dich sicher fühlst, erlernst du bei uns auch Klarheit über deine eigenen Grenzen. Dazu erhältst du ein sehr gutes Set an Absicherungstechniken, die dich und deine Klient*innen schützen.
Du bekommst von uns Ausbildungsunterlagen, in denen du nochmals alles nachlesen kannst. Der Rest ist reine Übungssache und dafür liefern wir dir den perfekten Start.
Was genau lernst du in dieser Coaching Ausbildung?
Die Inhalte im Überblick:
- Die effektivsten und effizientesten Fragetechniken aus über 15 Jahren Coachingerfahrung
- Ziele und erwünschte Ergebnisse unterscheiden und ermitteln
- Eigen- und Fremdmotivation unterscheiden und herausarbeiten
- Arten und Einsatz von Ressourcen
- Ablauf eines Coachings
- Eine kurze Einführung in WABs (Wahrnehmungs- und Aktivitätsbevorzugungen) und persönliche Werte
- Körpersprache lesen und lernen, was noch zuverlässiger und genauer funktioniert
- Absicherungstechniken, mit denen nichts schief gehen kann
- Einfache und übersichtliche Modelle zur Grundorientierung im Coaching
- Ergänzungen und Vertiefungen nach Wunsch der Teilnehmer*innen
- und natürlich: Üben, üben, üben bei ständigem Feedback von möglichst vielen verschiedenen Seiten
- Dazu gibt es ausführliche Unterlagen, die alle wesentlichen Fragen enthalten
Weiteres Zusatzwissen
Du erlernst alles Nötige, um Klärungscoachings selbstständig und sicher durchführen zu können.
In den Unterlagen wartet noch einiges an Zusatzwissen auf dich. Nützliche Tools und Techniken, die du dir nach und nach aneignen kannst.
Persönlicher und Klientenschutz
Du erhältst eine klare Vorstellung davon, was du kannst und was du nicht kannst. Du erfährst, wo deine Grenzen sind und lernst deine individuellen Stärken einsetzen.
Unsere Absicherungstechniken schützen dich vor schwerwiegenden Fehlern.
Die Definition von Coaching
Menschen, deren Meinung uns wichtig ist

Natascha Wegelin
Als Expertin für finanzielle Freiheit beschäftige ich mich natürlich über die reine Finanzlage hinaus mit den Menschen. Klärungscoaching erschien mir dazu eine gute Ergänzung. Ich hatte Nick schon als Klientin kennengelernt und seine Arbeitsweise hat mich sofort überzeugt. Schnellstmöglich das Wesentliche erfassen und sofort konkrete Ergebnisse erzielen. Das wollte ich auch lernen! Die Ausbildung hat dann alles gehalten, was ich mir davon versprochen habe und mehr. Ich habe sie inzwischen schon mehrfach weiterempfohlen und alle waren ebenso begeistert wie ich.

Janine Horn
Seit meiner Teilnahme in 2018 bin ich großer Fan von Nicks Herangehensweise. Ich führe Vertriebsteams und habe mich der Weiterentwicklung von meinen Mitarbeitern verschrieben. Neben vielen, vielen anderen Themen lernt man an diesen 2 Wochenenden, wie man gemeinsam mit Mitarbeitern im Rahmen eines Klärungscoachings die jeweiligen Stärken herausarbeiten kann und zielführende Weiterentwicklungen anstößt.
Auch wenn man selbst nicht eine klassische Coaching-Karriere anstrebt, kann man hier wunderbare Kommunikationstechniken erlernen, die einem viele Türen zu den Gedanken und Motivatoren der Mitmenschen öffnen.

Juliana Danner
Etwas skeptisch war ich ja schon, was man in 4 Tagen wirklich lernen kann. Andererseits versprach ich mir zumindest einen guten ersten Input von dem Format. Ich wollte ja auch nicht hauptberuflich coachen, sondern ergänzende Skills zu meiner Beratertätigkeit. So war ich erst überrascht und dann super begeistert, als ich sofort anwendbares Wissen erhielt und tatsächlich schon im zweiten Ausbildungsblock erfolgreich echte Coachings machen konnte. Wer wie ich schnell lernt und schnell los legen möchte, ist in dieser Ausbildung bestens aufgehoben.

Frank Helfer
Ich habe selbst mehrere Tausend Stunden Coachingerfahrung und kenne und schätze Nick als Kollegen. So fand ich den Besuch seiner Coachingausbildung einfach mal interessant. Dass ich durch diese Ausbildung in meinen eigenen Coachings bis zu 30% schneller und effektiver werde und dazu auch noch etwas wirklich Neues lerne, damit habe ich nicht gerechnet. Eine absolut lohnende Ausbildung, auch für erfahrene Coaches!
Für wen ist unsere Coachingausbildung geeignet?
Diese Coachingausbildung richtet sich an geübte Kommunikatoren. Gute kommunikative Fähigkeiten sowie Spaß und Talent im Umgang mit Menschen sind die Voraussetzungen, um in dieser kurzen Zeit Coaching wirklich sicher zu erlernen.
- Für alle Menschen mit einem anderen Hauptberuf wie beispielsweise Trainer*in, Dozent*in, Berater*in, Personalentwickler*in oder Führungskraft.
- Für Menschen, die sich das Handwerkszeug wünschen, um als Coach*in sicher loslegen und Erfahrungen sammeln zu können.
- Für Coaches, die noch schneller und effizienter auf den Punkt kommen wollen.
Was kostet dich die Coaching Ausbildung?
Essensive Coaching Ausbildung
2 Wochenendseminare à 2 Tage oder 4 Seminartage (Werktage)Netto-Preis zzgl. 19 % MwSt. (2.320,50 € brutto)
- Teilnehmerzahl: 12 Personen
Pro 3 Teilnehmer ein Trainer / Cotrainer*innen
Insgesamt: 1 Trainer, 1 Cotrainerin, 2 Assistent*innen
Wie buchst du die
Essensive Coaching Ausbildung?
Fülle gleich unser Kontaktformular aus und wir vereinbaren mit dir einen persönlichen Telefontermin. Im Telefonat stufen wir deine Kenntnisse und Erwartungen ein und gewährleisten dir damit ein optimales Ausbildungsergebnis.
Dieses Gespräch ist für dich natürlich unverbindlich und kostenfrei.
Wir freuen uns von dir zu hören!